14 Jun 2023 ,15:00 Uhr Ü60-Party |
22 Jun 2023 - 22 Jun 2023,09:00 Uhr Teilnahme WHAT-Ausbildungs- und Studienmesse |
24 Aug 2023 ,09:00 Uhr Senioren-Ganztagesausflug |
18 Okt 2023 ,15:00 Uhr Veranstaltung der GPZ-Teilnehmer zur Woche der seelischen Gesundheit |
![]() |
Das Beschäftigungs·projekt ist für Menschen mit Behinderungen. Beim Beschäftigungs·projekt gibt es verschiedene Möglichkeiten für Arbeit. |
|
|
|
So ist die Arbeit beim Beschäftigungs·projekt:
Das ist wichtig, wenn man:
Die Arbeit soll genau zu der Person passen. Deshalb plant man gemeinsam:
|
|
Es gibt auch 2 Arten von Ausbildungen, die man bei der AWO machen kann. Mit der Ausbildung wird man:
|
|
|
Das Beschäftigungs·projekt ist für Menschen mit seelischen Erkrankungen oder Behinderungen. Vielleicht wollen sie gerne arbeiten. Oder sie arbeiten nicht oder noch nicht auf dem Arbeitsmarkt. Oder sie bereiten sich auf die berufliche Wieder·eingliederung vor. |
|
|
Vielleicht haben Sie Fragen zum Beschäftigungs·projekt. Die Ansprech·partnerin ist: Frau Bettina Latsch. Ihre Telefon·nummer ist: 06 20 1 – 48 53 41 1 Ihre E-Mail-Adresse ist: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Adresse von ihrem Büro ist: Burggasse 23 69469 Weinheim |
AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V.
Burggasse 23
69469 Weinheim
Telefon: 06201 - 48 53 0
Fax: 06201 - 48 53 49 9
arbeiterwohlfahrt@awo-rhein-neckar.de
Technische Realisierung
entermedia GmbH - Film- und Videoproduktion
Web: www.entermedia.de
Copyright © 2018 AWO Rhein-Neckar